haft

haft
{{stl_3}}haft {{/stl_3}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_7}}xaft{{/stl_7}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_37}}gen {{/stl_37}}{{stl_8}}-u{{/stl_8}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}m {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}wzór{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}Stickerei {{/stl_14}}{{stl_15}}f {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}haftowanie{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}Sticken {{/stl_14}}{{stl_15}}nt {{/stl_15}}

Nowy słownik polsko-niemiecki. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haft — Haft …   Deutsch Wörterbuch

  • Haft — Sf std. (9. Jh.) Stammwort. Bei diesem Wort sind folgende Bildungen zu unterscheiden: 1) Das Femininum in der Bedeutung Gefangenschaft ist eine junge Anpassung an die ti Abstrakta (mhd. haft f.); älter ist die Bedeutung beim neutralen Genus. 2)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Haft — Haft, eine Endung, welche, wie man glaubt, von haben abstammet, und vielen Haupt und Zeitwörtern, wie auch einigen Nebenwörtern angehänget wird, die dadurch zu Bey und neuen Nebenwörtern werden. Sie bedeutet: 1. Das Daseyn, die Anwesenheit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • -haft — [haft] <adjektivisches Suffix>: in der Art eines/einer …, wie ein …: /in Bezug auf bestimmte als charakteristisch angesehene Merkmale/: balladenhaft; gönnerhaft; greisenhaft; kumpelhaft; lehrerhaft; marionettenhaft; meisterhaft; reflexhaft; …   Universal-Lexikon

  • haft — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. haftfcie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} element dekoracyjny wyszyty na tkaninie; także wzór, ścieg, wyszyty szczegół : {{/stl 7}}{{stl 10}}Haft płaski, wypukły, ażurowy …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Haft — Haft, v. t. To set in, or furnish with, a haft; as, to haft a dagger. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Haft — may refer to:* Haft (sword), the handle of a sword * Herbert Haft (1920 2004), American pharmacist * Robert Haft (20th century), American businessman …   Wikipedia

  • -haft — Halbsuffix std. ( ) Stammwort. S. das unter Haft aufgeführte Adjektiv ahd. haft. Der alte Kompositionstyp (noch älter: syntaktische Fügungen von g. * hafta mit Dativ Ergänzung) hat zwei Zweige: Der eine ist vom Typ as. stedihaft (das in dem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Haft — »Gewahrsam«: Das Wort (mhd. haft »Fesselung, Gefangenschaft; Beschlagnahme«, daneben hafte; ahd. hafta) gehört zu einer Gruppe germ. Substantivbildungen, die zu der unter ↑ heben dargestellten idg. Wurzel *kap »fassen, packen« gehören, beachte z …   Das Herkunftswörterbuch

  • haft — [haft, häft] n. [ME < OE hæft, a handle < base of hebban: see HEAVE] a handle or hilt of a knife, ax, etc. vt. to fit with, or fix in, a haft …   English World dictionary

  • Haft — (h[.a]ft), n. [AS. h[ae]ft; akin to D. & G. heft, Icel. hepti, and to E. heave, or have. Cf. {Heft}.] 1. A handle; that part of an instrument or vessel taken into the hand, and by which it is held and used; said chiefly of a knife, sword, or… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”